Die Jahreshauptversammlung des HBB (Hengersberger Bürgerblock) fand am 13. Februar 2025 im Gasthaus „Zum bayerischen Wirt“ in Hengersberg statt. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Anja Holzfurtner. Anschließend gedachte die Versammlung in stiller Trauer ihrem verstorbenen Mitglied.
Ein Rückblick auf die vergangenen Feste und Aktionen des HBB stand im Mittelpunkt der Versammlung. Dazu gehörte die Teilnahme an der Faschingsgaudi der Ortsvereine sowie der Aufbau des Osterbrunnens. Leider musste das Osterbrunnenfest erneut aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abgesagt werden. Dennoch erfreute sich das Kuchenbuffet großer Beliebtheit und wurde von der Bevölkerung zügig geleert.
Am 01. März machten sich die ersten beiden Vorsitzenden, Anja Holzfurtner und Daniel Luksch, auf den Weg zum Kennenlerntag für die Hengersberger Kids ins Jugendhaus Niederalteich, 20 Kinder im Alter von 8-12 Jahren erkundeten den Jugendtreff und besuchen seitdem regelmäßig die Einrichtung. Heuer gab es auch wieder eine Krapfenaktion, diesmal zugunsten der Pfadfinder, die sich einen neuen Bus zulegen mussten, weil der alte nicht mehr fahrtüchtig war.
Im Frühling hatten die Bürger außerdem die Gelegenheit, die Blütenpracht der mittlerweile 31.000 gepflanzten Blumenzwiebeln zu bewundern. Die letzten Pflanzaktionen fanden bereits 2021 in Schwarzach und Schwanenkirchen statt, bei der 21.000 Zwiebeln gemeinsam mit zahlreichen Bürgern gesetzt wurden. Und um den Marktplatz bunter zu gestalten, wurden auf Initiative des HBB Pflanztürme mit Bewässerungssystem aufgestellt.
Das HBB-Ferienprogramm beinhaltete einen Besuch der Sternwarte Winzer, an der 30 Kinder teilnahmen. Für die Bürger wurde außerdem erneut eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Schwaiger Holzindustrie organisiert, da letztes Jahr die Nachfrage zu hoch war.
Danach legte die Kassiererin Nicole Reisinger den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Dieser war von den Kassenprüfern, Anton Knapp und Karl Weidenbeck, geprüft worden. Die Kassiererin wurde von den versammelten Mitgliedern entlastet.
Anschließend präsentierte der 2. Vorsitzende Daniel Luksch verschiedene Anträge und Aktivitäten aus ihrer Arbeit im Marktgemeinderat.
Holzfurtner und Luksch haben in ihrer Funktion als Jugendbeauftragte in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen ein beeindruckendes Sommerferienprogramm für 2024 organisiert. Über 6 Wochen wurden 32 verschiedene Aktivitäten angeboten. Leider hat der Freistaat Bayern die staatliche Förderung gestrichen, so dass keine Ferienwoche mehr angeboten werden konnte. Fest steht bereits, dass am 5. August ein ganztägiges Spielefest mit Zauberer Waltini und Familiengrillen an der Mittelschule Hengersberg angeboten wird.
Zu den bisher gestellten Anträgen gehörten: eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Buch nach Schwarzach auf 70 km/h. Zunächst wurde diese abgelehnt, anschließend wurde eine Verkehrsinsel mit Geschwindigkeitsbegrenzung umgesetzt.
Weitere Anträge betrafen einen Workshop für den Marktgemeinderat für ein Entwicklungskonzept (dieser hat bereits stattgefunden, wurde aber nicht weitergeführt), die Einrichtung einer Stelle im Rathaus als Kultur-, Tourismus- und Eventbeauftragter (dies wurde abgelehnt) sowie ein Versammlungs- bzw. Lagerraum für Vereine im Hotel am Ohewehr (wurde in der Juli Sitzung abgelehnt; wir hoffen, auf Umsetzung im alten Feuerwehrhaus Schwarzach).
Folgende Anträge wurden bereits umgesetzt: ein Geh- und Radweg von Schwarzach/Buch nach Anzenberg (eingeweiht im Oktober 2024), ein Bushäuschen/Unterstand bei der Marienapotheke (umgesetzt im Sommer 2022) und die Befestigung von Parkplätzen (bereits 2024 umgesetzt hinterm Hackl-Haus und geplant bei der Marienapotheke 2025).
Weitere Maßnahmen umfassten die Verschönerung des Ortsbildes durch die Pflanztürme und die Entkernung des Bushäuschens am Marktplatz, die Einführung der Weihnachtsbeleuchtung für die Passauer Straße, die Aufwertung und größtenteils Erneuerung des Spielplatzes Ohewehr und die Anschaffung von Vereinsgeschirr.
Ein großer Erfolg war auch die Wiederbelebung des Mehr.Wert.Markts Hengersberg, mittlerweile sind über 3000 10€-Gutscheine im Umlauf, die vor allem von Vereinen als Geschenk fleißig genutzt werden.
Daniel Luksch ging außerdem noch auf weitere Themen aus dem Marktgemeinderat ein:
Zum einen auf die Neuberechnung der Grundsteuer, (Hebesatz von 330 auf 250 gesenkt), auf das derzeit im Bau befindliche FFW-Haus Schwarzach, den Planungsstand des FFW-Hauses Waltersdorf, Anschaffung der Drehleiter FFW Hengersberg, auf die Fertigstellung des Kneippbeckens im Frühjahr 2025, den Kooperationsvertrag mit der Telekom, sowie auf den Hochwasserschutz linker Ohedamm.
Die Vorsitzende, Anja Holzfurtner rundete die Versammlung mit einem Ausblick auf das Jahr 2025 ab. Neben der Teilnahme an der RAMA-DAMA-Aktion des Marktes (22.2), sind die Termine für die Faschingsgaudi (01.03), die Betriebsbesichtigung bei der Firma Webasto Roof & Components SE (26.3, Anmeldung erforderlich), das Osterbrunnenfest (12.04) sowie ein weiterer Krapfenverkauf im Herbst festgesetzt. Auch die Teilnahme am Ferienprogramm darf nicht fehlen. Für dieses Jahr sind außerdem verschiedene Aktionen in den Ortschaften, Bepflanzungen mit der Bevölkerung und die Herausgabe eines historischen Kalenders geplant.
Zum Schluss dankte Anja Holzfurtner den Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Ideen und freute sich, dass die Mitgliederzahl gesteigert werden konnte. Hast auch du Interesse? Wir verstehen uns als eine Art Förderverein, der sich leidenschaftlich für unsere Heimat Hengersberg einsetzt. Dank unserer Mandate im Gemeinderat können wir unsere Ideen leichter umsetzen. Teamwork und Freude stehen bei uns im Vordergrund, und jeder kann nach seinem Zeitbudget zur Gestaltung unserer Gemeinde beitragen. Wir sind ein engagiertes, junges Team und freuen uns auf deine Unterstützung. Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv die Entwicklung von Hengersberg mit – sprich uns einfach an! Kontakt: Anja Holzfurtner: 0174/9987410, anja.holzfurtner@hengersberger-buergerblock.de, www.hengersberger-buergerblock.de.