Der HBB lässt das Oa-Scheim wieder aufleben!
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen feierte der Hengersberger Bürgerblock (HBB) am vergangenen Samstag das traditionelle Osterbrunnenfest auf dem Marktplatz – und viele Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung. Besonders freute sich die Vorsitzende Anja Holzfurtner, dass nach zwei wetterbedingten Absagen endlich wieder gemeinsam gefeiert werden konnte.
Osterbrunnen mit Herz und Geschichte
Seit 2017 schmückt der HBB den Marktbrunnen jedes Jahr liebevoll mit über 650 handbemalten Eiern. Diese wurden von Bewohnern des Caritas Wohn- und Pflegezentrums St. Gotthard, Kindergartenkindern, den Pfadfindern, dem Obst- und Gartenbauverein sowie engagierten Bürgern gestaltet – ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das über die Jahre viele Herzen erobert hat.
Dass in diesem Jahr auch wieder einige Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims persönlich zum Fest gekommen sind, hat den HBB besonders gefreut – zeigt es doch, wie sehr der Osterbrunnen im Ort verwurzelt ist und Generationen verbindet.
Feierlicher Auftakt mit Musik und Segen
Den offiziellen Teil des Festes gestaltete der Kinderchor St. Michael unter Leitung von Sandra Einberger-Marignoni und Lydia Kurz. Begleitet von Josef Kurz an der Gitarre verzauberten die Kinder das Publikum mit schwungvollen Liedern. Im Anschluss segneten Pater Thomas Wagner und Pfarrer Ralph Natschke-Scherm den bunt geschmückten Brunnen – geschmückt mit grünen Girlanden und den farbenfrohen Eiern.
Buntes Treiben für Groß und Klein
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundete das Fest ab: Besonders beliebt bei den kleinen Gästen war das traditionelle „Oa-Scheim“, bei dem hartgekochte Eier über eine Rinne auf Eier am Boden gerollt werden mussten. Daneben sorgten Bastel- und Maltische, eine Fotoecke mit Osterhasenmotiv und eine vielfältige Kuchenauswahl für Begeisterung. Während die Kinder spielten, genossen die Erwachsenen die gesellige Atmosphäre an den Biergarnituren.
Ein Zeichen der Gemeinschaft
Das Osterbrunnenfest ist für den HBB mehr als nur eine Tradition – es ist Ausdruck von Zusammenhalt und Wertschätzung. Die ehrenamtlichen Helfer kümmern sich jedes Jahr um die Einlagerung und die aufwendige Dekoration des Brunnens. Der große Zuspruch und die strahlenden Gesichter beim Fest zeigen, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Miteinander im Ort sind.
Hier geht’s zum PNP-Presseartikel





